Forum Berufliche Bildung
Was ist das Forum Berufliche Bildung?
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der beruflichen Bildung ist eine umfangreiche und komplexe Aufgabe. Sie betrifft viele unterschiedliche Bildungsgänge (u.a. Berufsausbildungen und berufliche Weiterbildungen) und Themenbereiche. Zudem sind diverse Akteure im Bereich der Berufsbildung involviert – darunter berufsbildende Schulen, Ausbildungsbetriebe, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Innungen, Wirtschaft, Sozialpartner, Staat und Zivilgesellschaft.
Ziel des Forums Berufliche Bildung ist die Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten, um BNE systematisch in der beruflichen Bildung in Hamburg zu implementieren. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass zukünftige Fachkräfte die erforderlichen Kompetenzen erwerben, um Arbeitsprozesse, Arbeitsumgebung und Produktgestaltung an eine nachhaltige Entwicklung und den Nachhaltigkeitsstrategien (Effizienz, Suffizienz, Permanenz und Konsistenz) ausrichten. Darüber hinaus sollen sie sich dadurch zukunftsorientiert und erfolgreich am Markt behaupten können.
Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Arbeit zum Hamburger Masterplan BNE 2030 im Forum Berufliche Bildung erfahren?
Wir freuen uns auf den Austausch. Bei Fragen treten Sie gern in Kontakt mit Herrn Jürgen Forkel-Schubert: forkel-schubert@gmx.de
Handlungsfelder und Ziele
Handlungsfeld | Ziele |
I – BNE als Aufgabe der beruflichen Bildung | BNE ist mit dem Leitprinzip der Nachhaltigen Entwicklung als Grundorientierung und übergreifendes Bildungsziel in den Bildungs- und Rahmenplänen aller Schulformen der beruflichen Bildung verankert.
Die berufsbildenden Schulen verstehen BNE im Rahmen ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung als Aufgabe der ganzen |
II – Kooperationen und Netzwerke |
Die BNE findet im Rahmen der gemeinsamen Arbeit der Lernortkooperationspartner in der beruflichen Bildung schrittweise mehr Berücksichtigung. Die Vernetzung und Kooperation zwischen berufsbildenden Schulen, Betrieben, Akteuren im non-formalen und außerschulischen Bereich tragen dazu bei, den Transfer von bestehenden Konzepten und Materialien, praxisorientierten Handlungsbeispielen und -möglichkeiten im Sinne der BNE zu fördern. |
Hier finden Sie die Beschreibung der Maßnahmen im Hamburger Masterplan BNE (S. 25-27).
und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
