Forum Schule
Was ist das Forum Schule?
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule
… ist ein zentrales Handlungsfeld des Hamburger Masterplans BNE 2030 für den Bildungsbereich Schule. In der gleichnamigen Umsetzungsmaßnahme wurde aus dem Forum Schule heraus für die Jahre 2023-25 ein 3-jähriges BNE -Pilotschulenprogramm entwickelt, das die beispielhafte curriculare Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im gesamten Schulleben zum Gegenstand hat. Die inzwischen 26 beteiligten Projektschulen (Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien) erproben dieses mit unterschiedlichen beispielhaften Bausteinen, z.B. zu regelhaften Projekttagen im Schulalltag bzw. Wochenplan wie beim sogenannten FreiDay, die Einbeziehung von außerschulischen Lernorten im Stadtteil oder die nachhaltige Ausgestaltung einer Schüler:innenküche und des Schulhofes. Dabei spielt die Beteiligung von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern in BNE-Schulteams eine zentrale Rolle. Grundlage sind entwickelte Qualitätskriterien (u.a. orientiert an Prof. Gerhard de Haan) für eine wirksame Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Impulse und Austausch in regelmäßigen Netzwerktreffen.
Die Maßnahme versteht sich als ein alle Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung integrierendes Umsetzungsprogramm, in das Projekte und Programme aus der Umwelt-, Klima- und Demokratiebildung sowie die vielfältigen außerschulischen Bildungspartner entsprechend einbezogen werden können. Inhaltlich stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Develop-ment Goals (SDGs) im Fokus, wie sie aktuell auch in der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung der neuen Hamburger Bildungspläne für alle Fächer entsprechend verankert wurden. Inzwischen erhalten die beteiligten Lehrkräfte auf Initiative der Hamburger Bürgerschaft neben weiteren finanziellen Mitteln auch Anrechnungsstunden zur Planung und Koordination der schulischen Aktivitäten.
Zusammen mit dem Forum Hochschule und dem Zentrum für Lehrkräftebildung gestaltet das Forum Schule aktuell zudem Austauschformate zur Berücksichtigung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Phasen der Lehrer:innen-Bildung.
Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Arbeit zum Hamburger Masterplan BNE 2030 im Forum Schule erfahren?
Wir freuen uns auf den Austausch. Bei Fragen treten Sie gern in Kontakt mit Herrn Gerd Vetter, Behörde für Schule und Berufsbildung: gerd.vetter@bsb.hamburg.de
Beteiligte Schulen
Die aktuell beteiligten Schulen:
- Albrecht-Thaer-Gymnasium
- Friedrich-Ebert-Gymnasium
- Grundschule Neurahlstedt
- Gymnasium Allee
- Gymnasium Corveystraße
- Gymnasium Eppendorf
- Gymnasium KAIFU
- Gymnasium Lerchenfeld
- Gymnasium Rahlstedt
- Gymnasium Rotherbaum
- Heinrich-Hertz-Schule
- Helene-Lange-Gymnasium
- Lessing-Stadtteilschule
- Louise Schröder Schule
- Schule an der Isebek
- Schule Eberhofweg
- Schule Forsmannstrasse
- Stadtteilschule Bahrenfeld
- Stadtteilschule Bergedorf
- Stadtteilschule Meiendorf
- Stadtteilschule Stübenhofer Weg
- Walddörfer Gymnasium
Forenleitung
Leitung des Forums
Leitung (Zivilgesellschaft): Heidrun Pfeiffer (Studiendirektorin a.D.)
Leitung (Behörde): Gerd Vetter (Behörde für Schule und Berufsbildung, BNE-Koordinator)
Stellvertretende Leitung (Zivilgesellschaft): Ines Moegling (Bildungsaktivistin und Freie Referentin des ZSJ Elternfortbildung)
und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
